FAQ – Häufige Fragen
- Anreise und Unterkunft
- Visum
- Studieren in Deutschland
- Anmeldung und Bezahlung
- Versicherungen
- Unterricht und Programm
Zwei Wege führen an eine deutsche Hochschule:
- Sie haben einen Schulabschluss, der dem deutschen Abitur gleichgestellt ist oder Sie haben in Ihrem Heimatland schon mindestens 1 Jahr studiert. Dann können Sie sich nach Bestehen der Deutschprüfung direkt an einer Universität bewerben.
- Sie haben keinen gleichwertigen Schulabschluss und auch noch kein Studium im Heimatland begonnen. Dann müssen Sie in Deutschland erst ein Jahr lang zu einem Studienkolleg gehen, an dem Sie in verschiedenen Fächern (Deutsch, Mathematik, Biologie etc.) unterrichtet werden. Nach bestandener Abschlussprüfung können Sie sich an einer Universität bewerben. Eine gesonderte Deutschprüfung brauchen Sie nicht mehr zu machen.
Um an einem Studienkolleg angenommen zu werden, benötigen Sie Deutschkenntnisse auf dem B2-Niveau.
Hier können Sie nachsehen, wie Ihr Schulabschluss bewertet wird: https://anabin.kmk.org/anabin.html
Schicken Sie uns mit der Anmeldung zum Deutschkurs eine Kopie des Schulabschlusses und Ihren Studienwunsch und evtl gewünschten Studienort zu.
Wir lassen Ihre Dokumente prüfen (Kosten 100 €). Nach 4 – 6 Wochen erhalten Sie Bescheid, ob Sie direkt zu einer Universität gehen können oder ob Sie erst ein Studienkolleg besuchen müssen. Diesen Bescheid („Vorprüfdokumentation“) reichen Sie zusammen mit Ihrem Visumsantrag und der Kursbestätigung von uns bei der Deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland ein, um ein Studienbewerbervisum zu erhalten.
Für das Visum und die Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland ist der Nachweis über die Sicherstellung des Lebensunterhalts notwendig. Dazu benötigst du eines der folgenden Dokumente:
- ein Sperrkonto mit Guthaben in Höhe von 11.208 € für ein Jahr
siehe auch: Information zum Sperrkonto beim Auswärtigen Amt - eine amtliche Verpflichtungserklärung der Eltern oder Verwandten bei der Deutschen Botschaft. Manchmal reicht auch ein anwaltlich beglaubigtes Schreiben aus, dass die Eltern die Kosten übernehmen
siehe auch: Information zur Verpflichungserklärung beim Auswärtigen Amt
Unsere Empfehlung:
Sperrkonto bei Care Concept eröffnen: Hier kannst du dein Sperrkonto noch im Heimatland eröffnen. Gleichzeitig erhälst du ein kostenloses Girokonto für den Zahlungsverkehr in Deutschland!
Ob Sie ein Visum brauchen, können Sie am besten auf der Homepage des Auswärtigen Amts nachlesen. Hier finden Sie auch die Adresse der Deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland. Bitte fragen Sie dort nach den genauen Einreisebedingungen. Wichtig ist: Wenn Sie zur Einreise ein Visum brauchen und in Deutschland studieren oder einen längeren Sprachkurs machen wollen, dürfen Sie nicht mit einem Touristenvisum einreisen, das Sie in Deutschland nicht verlängern können.
Wenn Sie ein Visum brauchen, um den Sprachkurs zu besuchen, schicken Sie uns bitte zuerst Ihre Kursanmeldung. Sie erhalten dann mit einer kurzen Bestätigung von uns eine Rechnung für den Kurs. Nachdem Sie diese Rechnung beglichen haben, schicken wir Ihnen per Email oder Post eine Einschreibebestätigung, die Sie bei der Botschaft vorlegen müssen. Welche anderen Nachweise Sie noch benötigen, erfahren Sie bei der Deutschen Botschaft (www.auswaertiges-amt.de) in Ihrem Heimatland. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Bearbeitung des Visumsantrags mehrere Wochen oder sogar Monate dauern kann. Sie sollten also genügend Zeit einplanen.
Wenn Sie das Visum nicht rechtzeitig erhalten, geben Sie uns spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn Bescheid. Dann verschieben wir den Beginn auf einen späteren Zeitpunkt.
Wenn Sie kein Visum bekommen können und Ihre Kursanmeldung zurückziehen müssen, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid (bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn). Schicken Sie uns bitte per Fax oder Email das Ablehnungsschreiben der Botschaft zu. Wir erstatten Ihnen dann die von Ihnen schon gezahlte Kurs- und Unterkunftsgebühr abzüglich unserer Bearbeitungsgebühr (siehe unsere Teilnahmebedingungen).
Münster liegt in Nordwest-Deutschland, ca. 170 km nördlich von Köln.
Sie können nach Münster fliegen: Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Sie können auch nach Düsseldorf, Dortmund, Köln oder Frankfurt fliegen und von dort mit dem Zug weiterfahren. Wir können Ihnen von allen Flughäfen einen Transfer bestellen. Natürlich können Sie auch mit dem Auto kommen oder mit dem Zug (Münster/Westfalen, Hauptbahnhof).
KAPITO liegt im Stadtzentrum (Servatiiplatz), wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Sie können mit fast allen Buslinien direkt bis zum Servatiiplatz fahren. Am besten fragen Sie Ihren Gastgeber, wie Sie am schnellsten zu uns kommen.
Sie kommen am Flughafen Münster an: Es fahren regelmäßig Busse ins Zentrum (zum Hauptbahnhof). Dort nehmen Sie ein Taxi. Sie können auch ein Taxi vom Flughafen direkt zu Ihrer Wohnung nehmen.
Sie kommen an einem anderen Flughafen an: Sie nehmen den Zug nach Münster. Am Bahnhof in Münster nehmen Sie dann ein Taxi oder den Bus.
Sie kommen mit dem Zug an: Nehmen Sie ein Taxi am Bahnhof. Eine Fahrt von dort zu einer Adresse in der Innenstadt kostet ca. 12 – 20 EUR. Sie können natürlich auch mit dem Bus fahren.
Ja. Wir können Sie von allen Flughäfen abholen lassen. Das Taxi bringt Sie dann direkt zu Ihrer Wohnung. Bitte geben Sie uns spätestens 3 Tage vor Ihrer Ankunft Bescheid (aber früher ist besser) und schicken Sie uns Ihre genauen Flugdaten. Wenn Sie auch für den Rückweg einen Transfer bestellen möchten, können Sie das später direkt in unserem Office machen.
Sie sollten einen Tag vor Kursbeginn, d.h. am Sonntag anreisen. Ihre Gastgeber werden Sie dann erwarten. Bitte informieren Sie die Gastgeber oder KAPITO rechtzeitig über die ungefähre Ankunftszeit in Münster. Wenn Sie nicht am Sonntag sondern erst später anreisen können, geben Sie uns und den Gastgebern bitte Bescheid.
Wenn Sie nur einen oder zwei Tage früher kommen, können wir Ihre Gastgeber fragen, ob er/sie Sie dann schon aufnehmen kann. Wenn Sie mehrere Tage früher kommen und Ihr Zimmer in Münster noch nicht frei ist, können wir Ihnen einige günstige Hotels nennen.
Wir verschicken die Adresse der Unterkunft ca. 2 Wochen vor Kursbeginn. Dabei nehmen wir immer den schnellsten Weg, d.h. wenn wir Ihre E-Mail-Adresse haben, schicken wir eine E-Mail. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig Ihre Mailbox und schicken Sie uns eine aktuelle E-Mail-Adresse, wenn Sie Ihre Mailbox wechseln sollten.
Wenn Sie bis eine Woche vor Kursbeginn nichts von uns gehört haben, melden Sie sich bitte. Dann ist vielleicht eine Benachrichtigung verloren gegangen.
Alle unsere Zimmer sind Einzelzimmer in einer Wohnung zusammen mit einer oder mehreren anderen Personen (Ausnahme: Apartment, hier wohnen Sie allein).
Sie können ein Zimmer mit Frühstück, Halbpension oder ohne Verpflegung bekommen. Das Bad und bei einem Zimmer ohne Verpflegung auch die Küche teilen Sie sich mit den anderen Bewohnern.
Sie wohnen entweder bei einer Familie, bei einer Einzelperson oder in einer Wohngemeinschaft.
Auf Wunsch nennen wir Ihnen auch verschiedene gute und günstige Hotels in der Nähe der Schule.
Mit “Familie” meinen wir verheiratete oder unverheiratete Paare mit Kindern, die zum Teil schon ausgezogen sind, oder auch ältere Paare oder alleinerziehende Mütter oder Väter. Familien wohnen meistens etwas komfortabler und haben mehr Platz als Wohngemeinschaften, wohnen aber nicht immer zentral.
“Einzelperson” heißt, jemand wohnt allein und stellt ein Zimmer in der eigenen Wohnung für Gäste zur Verfügung.
Eine „Wohngemeinschaft“ sind mehrere Personen, die zusammenleben. Das gibt es in Münster mit Studentinnen und Studenten, aber häufig auch mit älteren berufstätigen Frauen und Männern.
Kein Problem! Bitte wählen Sie dazu direkt bei der Unterkunftsbuchung die Option „unter 2 Kilometer“. Eine spätere Änderung ist leider nicht mehr möglich.
Viele Zimmer liegen im Stadtzentrum; wer etwas außerhalb wohnt, kann die Schule schnell mit dem Bus oder mit dem Fahrrad erreichen (meist in maximal 30 Minuten). Einige Gastgeber stellen ein Fahrrad kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung.
Die maximale Entfernung zwischen Wohnort und Schule beträgt ca. 8 km. Wenn Sie nahe der Schule wohnen wollen, bieten wir die Option „unter 2 Kilometer“ an, die etwas teurer ist (siehe Preisliste).
Das ist kein Problem. Geben Sie Ihre Unterkunftswünsche bei Ihrer Kursanmeldung an; wir werden das entsprechend berücksichtigen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie für jeden Wechsel der Unterkunft erneut die Gebühr für die Zimmervermittlung bezahlen müssen (70 €).
In unserem Office bekommen Sie eine Liste mit Hotels unterschiedlicher Preiskategorien.
Das Zimmer steht Ihnen nur für die Zeit des Kurses zur Verfügung (von Sonntag bis Samstag). Andere Termine müssen unbedingt mit KAPITO abgesprochen werden.
Sie verpflichten sich, die Unterkunft sorgsam zu benutzen, vor der Abreise zu reinigen und für eventuelle Beschädigungen aufzukommen. Am Abreisetag erfolgt eine Übergabe mit den Gastgebern.
Da immer mal etwas zu Bruch gehen kann, empfehlen wir den Abschluss einer Haftpflichtversicherung. Hier ist ein Link zu unserem Versicherungspartner, der Care Concept AG:
- Onlineantrag Haftpflichtversicherung für Sprachschüler
- weitere Informationen zur Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung für Sprachschüler
Alle Versicherungen kannst du über KAPITO schon für eine kurze Laufzeit bekommen. Kontaktiere uns, wenn wir dir helfen können!
Normalerweise reisen die Studenten am Samstag nach Kursende zurück. Wenn Ihr Rückflug erst einen oder zwei Tage später geht oder wenn Sie noch länger bleiben möchten, sprechen Sie bitte bei der Anmeldung zum Kurs mit dem Sekretariat.
In Deutschland beträgt eine Unterrichtsstunde 45 Minuten.
Der Unterricht ist jeden Tag von 9 Uhr – 12.30 Uhr. Es gibt eine halbe Stunde Pause um 10.30 Uhr. Wer einen Intensivkurs mit 24 Wochenstunden gebucht hat, hat auch nachmittags zweimal in der Woche Kurs. Dieser Unterricht beginnt normalerweise um 13.30 Uhr oder 14 Uhr. Auch Einzelunterricht (Kurs Plus) ist nachmittags. Diese Stunden werden individuell vereinbart.
Am ersten Kurstag treffen sich alle neuen Studenten um 9 Uhr. Sie bekommen allgemeine Informationen über die Schule, das Kursprogramm, die Stadt etc. Dann schreiben sie einen Einstufungstest, und anschließend hat jeder noch ein Gespräch mit einem Lehrer. Um 11 Uhr können sie dann in der Regel mit dem Unterricht beginnen. Im Sommer, wenn wir sehr viele neue Studenten haben, gehen sie eventuell erst am nächsten Tag um 9 Uhr in ihre Klassen. Am Nachmittag oder Abend gibt es dann meistens eine Aktivität im Freizeitprogramm.
Nach dem Unterricht um 12.30 Uhr können Sie wie viele unserer Studenten zum Mittagessen in die Mensa gehen (hier kann man für ca. 5 – 7 € mittags und abends essen). Danach ab 13.30 Uhr beginnt für einige der Nachmittagsunterricht, andere kommen zu KAPITO zurück, um die Hausaufgabenbetreuung zu nutzen, am Freizeitprogramm teilzunehmen oder sich einfach nur mit den Freunden zu treffen. Spätestens um 18 Uhr schließen wir die Schule.
KAPITO bietet folgende Prüfungen an:
- Start Deutsch 1
- Start Deutsch 2
- Deutsch B1
- Deutsch B2
- Deutsch C1 / C1 Hochschule
- TestDaF
- TestAS
Am ersten Kurstag gibt es einen schriftlichen und mündlichen Einstufungstest. Danach werden alle Teilnehmer den entsprechenden Lerngruppen zugeordnet.
Ja. Es gibt an 3 – 4 Nachmittagen oder Abenden in der Woche ein Freizeitangebot, z.B. Sport, Ausflüge, Museumsbesuche etc. Regelmäßig organisiert KAPITO auch am Wochenende Ausflüge in eine andere Stadt. In den Sommerkursen im Juli und August gibt es jeden Tag ein Angebot (außer am Wochenende). Die Kosten für das Freizeitprogramm sind im Preis enthalten, d.h. Sie müssen nichts zusätzlich bezahlen außer persönlichen Kosten (z.B. Getränke beim Kneipenbummel) und Fahrtkosten für Fahrten in andere Städte (in der Regel 10 €).
KAPITO hat mehrere Computer mit Internetzugang, die die Studenten kostenfrei nutzen können. Außerdem können die Studenten mit ihren eigenen Geräten kostenfrei unser WLan nutzen.
Bei KAPITO lernen monatlich 120 – 150 Studenten in 12 – 14 Lerngruppen unterschiedlicher Niveaustufen. Die meisten Studenten sind 18 – 25 Jahre alt, es gibt aber auch viele ältere Teilnehmer. Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren. Insgesamt lernen Studenten aus ungefähr 40 Ländern bei uns.
In den Sommermonaten Juli und August haben wir bis zu 200 Studenten in 16 – 18 verschiedenen Klassen. Dann besuchen auch viele Schüler unter 18 Jahren die Kurse.
Für den Aufenthalt in Deutschland braucht man eine gültige Krankenversicherung. Wenn Ihre Versicherung aus dem Heimatland keine Kosten in Deutschland übernimmt, können Sie bei uns eine kostengünstige Versicherung für die Zeit während des Sprachkurses abschließen.
Wir empfehlen außerdem den Abschluss einer Haftpflicht- und Unfallversicherung. Die Haftpflichtversicherung übernimmt Kosten für Schäden, die Sie unbeabsichtigt verursachen (z.B. im Straßenverkehr), die Unfallversicherung sichert Sie im Fall eines Unfalls zusätzlich zur Krankenversicherung ab.
Alle Versicherungen kannst du über KAPITO schon für eine kurze Laufzeit bekommen. Kontaktiere uns, wenn wir dir helfen können!
In Deutschland ist es gesetzlich geregelt, dass man eine Krankenversicherung braucht. Für deine Zeit bei KAPITO empfehlen wir die Versicherung der Care Concept AG für Sprachschüler/innen.
Hier kannst du dich informieren und die Versicherung direkt online abschließen:
Link zur Care College Krankenversicherung für Sprachschüler.
Anleitung:
- Zuerst klicken Sie auf „Jetzt online abschließen“,
- dann geben Sie Ihre persönlichen Daten und Informationen zu Ihrem Auslandsaufenthalt an.
- Danach kann man verschiedene Tarifstufen wählen. Sie unterscheiden sich in Preis und Leistung.
- Bezahlen kann man per Lastschrift, Überweisung, Kreditkarte oder PayPal.
- Meist innerhalb einer Stunde erhalten Sie dann die Versicherungsbestätigung per E-Mail. Die können Sie bei der Botschaft oder beim Ausländeramt vorlegen.
Falls Sie in Ihrer Zeit als Sprachschüler bei uns mal einen Arzt brauchen, gehen Sie zuerst zum Hausarzt bzw. Allgemeinmediziner. Der Hausarzt untersucht Sie und schickt Sie vielleicht zu einem Facharzt, wenn weitere Untersuchungen nötig sind (z.B. ein Dermatologe für Hautprobleme oder ein Kardiologe für Probleme mit dem Herz). Vielleicht gibt er Ihnen auch ein Rezept für ein Medikament. Damit gehen Sie zur Apotheke und bekommen dort Ihre Medizin. Zum Zahnarzt oder Frauenarzt können Sie gehen, ohne vorher bei einem Hausarzt gewesen zu sein. Ins Krankenhaus sollten Sie nur bei einem akuten Notfall gehen.
Geschafft! Sie haben Ihren Sprachkurs bei uns erfolgreich abgeschlossen. Wenn Sie jetzt in Deutschland ein Studium beginnen wollen, gibt es einiges zu organisieren: Die Einschreibung, die Wohnungssuche und die Krankenversicherung für Studierende.
Denn mit Beginn des Studiums müssen Sie sich in Deutschland in einer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse versichern, zum Beispiel über diese Links unseres Versicherungspartners, die Care Concept AG:
Wir unterstützen Sie gerne bei der Versicherungswahl. Bitte sprechen Sie uns persönlich an.
Schicken Sie uns Ihre Anmeldung online oder per Post. Telefonische Anmeldungen müssen auf jeden Fall schriftlich bestätigt werden. Sie können sich auch über eine Sprachreise-Agentur in Ihrem Heimatland anmelden. Wenn Sie die Adresse einer Agentur in Ihrer Nähe möchten, schreiben Sie uns bitte.
Sie können Ihre Anmeldung schicken, sobald Sie sich zur Teilnahme entschlossen haben.
Ja, in jedem Fall bestätigen wir Ihren Kursplatz umgehend per Email. Sollten Sie nach ein oder zwei Tagen noch nichts von uns gehört haben, melden Sie sich bitte noch einmal, eventuell ist Ihre Anmeldung nicht angekommen.
Tipp: Bitte sehen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach!
Nein, normalerweise schicken wir keine Benachrichtigung. Wenn Sie aber informiert werden möchten, schreiben Sie uns das bitte, dann geben wir Ihnen Bescheid, sobald wir die Anzahlung bekommen haben.
Wenn Sie nicht wissen, welches Sprachniveau Sie angeben sollen, schreiben Sie uns, wie lange ungefähr und wie viele Stunden insgesamt Sie schon Deutsch gelernt haben.
Ja, aber berücksichtigen Sie bitte, dass der Preis für den Kurs dann etwas höher ist. Grundsätzlich gilt: je länger die Anmeldung, desto günstiger ist der Preis. Wenn Sie sich z.B. von vornherein für 24 Wochen anmelden, zahlen Sie insgesamt 3.310 €. Wenn Sie sich erst für 4 Wochen anmelden und dann jeweils um 4 Wochen verlängern, zahlen Sie insgesamt 3.680 €.
Bitte bedenken Sie aber, dass Sie sich von einem einmal begonnenen Kurs nicht wieder abmelden können. Wenn Sie also nicht sicher sind, wie lange Sie wirklich bleiben können, melden Sie sich erst für einen kürzeren Zeitraum an und machen Sie dann später eine Verlängerung. Sonst verlieren Sie Ihre Kursgebühr, da wir bei einem Kursabbruch nichts erstatten können. Eventuell können Sie in Ihrem Heimatland auch eine Versicherung für einen Kursabbruch abschließen.
Sie können die Anzahlung per Banküberweisung oder persönlich/durch eine Kontaktperson in unserem Büro leisten. Die restliche Kursgebühr zahlen Sie dann zu Kursbeginn in unserem Büro oder auch per Überweisung. Für Studenten, die ein Visum benötigen, gelten andere Bedingungen (siehe „Visum“). Studenten, die sich über eine Sprachreise-Agentur anmelden, fragen dort nach den Zahlungsmodalitäten.
Ja, das ist auch möglich. Hier ist die Bankverbindung. Bitte warten Sie auf unsere Bestätigung, bevor Sie eine Überweisung vornehmen.
Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern eine Rechnung zu. In jedem Fall erhalten Sie mit unserer Kursbestätigung eine Kostenaufstellung.
Sie entnehmen den Kurspreis der Preisliste in der Broschüre oder der Tabelle im Internet. Wenn Sie ein Zimmer brauchen, addieren Sie die Kosten für die Unterkunft. Vergessen Sie in diesem Fall nicht die 80 € Vermittlungsgebühr. Alles zusammen ergibt den Gesamtpreis.
Die Unterkunft zahlen Sie normalerweise zu Beginn Ihres Aufenthalts direkt an den Gastgeber. Sie können diese Kosten aber auch zusammen mit den Kursgebühren bei uns im Büro bezahlen oder überweisen.
Während des Jahres gibt es keine Ferien. Ende des Jahres gibt es 2 Wochen Weihnachtspause.
Nach 12 Wochen Unterricht können Sie eine Woche Pause machen, nach 24 Wochen Unterricht zwei weitere Wochen. Wir können Ihnen diese Zeit gutschreiben, so dass Sie Ihren Kurs dann entsprechend verlängern können. Die Kurspause müssen Sie spätestens eine Woche vorher im Sekretariat anmelden. Sie können natürlich auch zu anderen Zeiten eine Pause machen, wir können Ihnen die Kursgebühr für den dadurch versäumten Unterricht dann aber nicht gutschreiben.
Ob Sie nach der Kurspause wieder in Ihren alten Kurs zurückgehen können, hängt von Ihren Leistungen ab. Eventuell müssen Sie danach die Klasse wechseln oder noch einmal einen Test schreiben.
Wichtig: Wenn Sie ein Zimmer von uns haben, müssen Sie dieses auch während einer Kurspause bezahlen!
Noch mehr Fragen?
Haben Sie keine Antwort auf Ihre Fragen gefunden?
Dann schreiben Sie uns (info@kapito.com), schicken Sie uns ein Fax (+49-251-98 11 97 10)
oder rufen Sie uns an (+49-251-98 11 97 0)!