Project Description

Studieren in Deutschland

In Deutschland gibt es private und staatliche Hochschulen, die zusammen mehr als 20.000 Studiengänge anbieten.
Für die privaten Unis muss man eine Studiengebühr bezahlen (meist ca. 3.000 € bis 10.000 € im Jahr), die staatlichen Hochschulen sind in der Regel frei.

In unseren Universitätskursen bereiten sich Anfänger und Fortgeschrittene auf die Deutschprüfungen (TestDaF/ DSH/ C1 Hochschule) zum Hochschulzugang und auf die Prüfung zum Studienkolleg vor.

Auf Wunsch lassen wir vor Kursbeginn Ihre Dokumente für die Studienbewerbung überprüfen, unterstützen Sie beim Visumsantrag und schicken Ihnen alle notwendigen Informationen:

Zwei Wege führen an eine deutsche Hochschule:

  1. Sie haben einen Schulabschluss, der dem deutschen Abitur gleichgestellt ist oder Sie haben in Ihrem Heimatland schon mindestens 1 Jahr studiert. Dann können Sie sich nach Bestehen der Deutschprüfung direkt an einer Universität bewerben.
  2. Sie haben keinen gleichwertigen Schulabschluss und auch noch kein Studium im Heimatland begonnen. Dann müssen Sie in Deutschland erst ein Jahr lang zu einem Studienkolleg gehen, an dem Sie in verschiedenen Fächern (Deutsch, Mathematik, Biologie etc.) unterrichtet werden. Nach bestandener Abschlussprüfung können Sie sich an einer Universität bewerben. Eine gesonderte Deutschprüfung brauchen Sie nicht mehr zu machen.

Um an einem Studienkolleg angenommen zu werden, benötigen Sie Deutschkenntnisse auf dem B2-Niveau.
Hier können Sie nachsehen, wie Ihr Schulabschluss bewertet wird: https://anabin.kmk.org/anabin.html

Schicken Sie uns mit der Anmeldung zum Deutschkurs eine Kopie des Schulabschlusses und Ihren Studienwunsch und evtl gewünschten Studienort zu.
Wir lassen Ihre Dokumente prüfen (Kosten 100 €). Nach 4 – 6 Wochen erhalten Sie Bescheid, ob Sie direkt zu einer Universität gehen können oder ob Sie erst ein Studienkolleg besuchen müssen. Diesen Bescheid („Vorprüfdokumentation“) reichen Sie zusammen mit Ihrem Visumsantrag und der Kursbestätigung von uns bei der Deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland ein, um ein Studienbewerbervisum zu erhalten.

Für das Visum und die Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland ist der Nachweis über die Sicherstellung des Lebensunterhalts notwendig. Dazu benötigst du eines der folgenden Dokumente:

Geschafft! Sie haben Ihren Sprachkurs bei uns erfolgreich abgeschlossen. Wenn Sie jetzt in Deutschland ein Studium beginnen wollen, gibt es einiges zu organisieren: Die Einschreibung, die Wohnungssuche und die Krankenversicherung.

Denn mit Beginn des Studiums müssen Sie sich in Deutschland in einer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse versichern, zum Beispiel über diese Links unseres Versicherungspartners, die Care Concept AG:

Wir unterstützen Sie gerne bei der Versicherungswahl. Bitte sprechen Sie uns persönlich an.

Neben den deutschen Studiengängen gibt es auch Angebote auf Englisch.
Hier sind einige Webseiten, auf denen Sie weitere Informationen über Studienangebote bekommen und Hochschulen auswählen können:

www.study-in-germany.de
www.hochschulkompass.de
www.deutschland.de

Nach oben